Monographien:
Medizinische Gewalt - Elektrotherapie, elektrischer Stuhl und psychiatrische »Elektroschocktherapie« in den USA, 1890-1950. Transcript-Verlag, Bielefeld, 2014. link
Zugleich: Univ., Diss., Köln, 2013
Aufsätze:
Death Machine. The New York Archives, Vol. 10, No. 4, Albany, NY, Spring 2011, 28-31. link
Miszellen/Rezensionen:
Rezension zu: Dörte Lerp, Imperiale Grenzräume. Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens 1884-1914. H-Soz-Kult, 9. Juni 2017. link
Tagungsbericht zu: Rausch-Körper im 19. und 20. Jahrhundert, 29.07.2017 Köln. H-Soz-Kult, 03.10.2017. link
Rezension zu: Christiane Bürger, Deutsche Kolonialgeschichte(n). Der Genozid in Namibia und die Geschichtsschreibung der DDR und BRD. H-Soz-Kult, 14.03.2018. link
Tagungsbericht zu: Confronting the Colonial Past! 28.02.2018–17.03.2018 Hamburg: H-Soz-Kult, 21.08.2018. link
Rezension zu: Ludger Bollen, Das kalte Licht. Ein historischer Roman aus Hamburg. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, ZHG 104 (2018) link
Rezension zu: Maren Jung-Diestelmeier, Das verkehrte England. Visuelle Stereotype auf Postkarten und deutsche Selbstbilder 1899-1918. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 67 (2019), 6 link
Rezension zu: Iris Groschek/Rainer Hering, Fatima und Richard. Ein Paar zwischen Deutschland und Afrika (1929-1943). In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, ZHG 105 (2019) link
Rezension zu: Johanna Meyer-Lenz, Kinderkardiologie in Halle und Leipzig 1950-2000. Die Entwicklung der Kinderkardiologie als neue Spezialdisziplin in der medizinisch-technischen Revolution des 20. Jahrhunderts. In: Hamburger Ärzteblatt, Ausgabe 09 (2020) link
Rezension zu: Georg Schade, Passioniert für Alsterdorf: Eine Dokumentation [Zeitzeugenbericht aus den Alsterdorfer Anstalten] In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, ZHG 106 (2020) link
2019: The African Genome Variation Project – “Human Diversity”, the Epistemology of Difference, and the Decolonization of Western Genomic Biomedicine. Konferenz Global Knowledge, Global Legitimacy? Transatlantic Biomedicine since 1970. GHI Washington D.C. link
2012: Electrotherapy and the Invention of the Electric Chair in New York State. 33. Annual Conference, New York Historical Association, Niagara, New York. (paper read in absence) link
2012: Electroconvulsive Therapy in New York State, 1940-1950. Annual Conference of the Historians in the German Association for American Studies (DGfA). Workshop-Vortrag, Universität
Trier link
2009: Work-in-Progress-Vortrag, NY State Archives, Albany, New York link
2009: Work-in-Progress-Vortrag, GHI Doctoral Fellows Seminar, Washington, D.C., 2009 link
2019: Hamburgs (post-)koloniales Erbe und koloniales Wissen als epistemischer Horizont unserer Epoche. Workshop der Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung in Kooperation mit dem Historischen Institut der Fernuniversität Hagen. link
2009: Doctoral Fellowship, Deutsches Historisches Institut Washington DC
2009: Larry J. Hackman Invitational Fellowship, New York State Archives, Albany, NY
2020: Gerald D. Feldman Fellowship, Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Forschungsstandorte: GHI Washington, GHI London und GHI Warschau.
2009: New York State Office of Mental Health Institutional Review Board Approval to Access Restricted Clinical Case Files. link
2018: Wahl in die Lenkungsgruppe des Forschungsverbunds zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) der Universität Hamburg. link
Koordination der Ringvorlesung HamburgMythen im 19. und 20. Jahrhundert im Allgemeinen Vorlesungswesen der Univeristät Hamburg. link
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) link
Arbeitskreis für Weltregionale und Globale Geschichte (AK WGG) des VHD link
Verein für Hamburgische Geschichte (VHG) link
Verband für Film- und Fernsehdramaturgie (VeDRA) link
16.11.2014, Legal Tribune Online: Elektrifizierung des Strafvollzugs. Von Martin Rath link
03.08.2015, Spiegel Online: Erfindung des elektrischen Stuhls. Von Katja Ilken link
09.07.2020, Deutschlandfunk: Robert Koch - Kolonialmediziner in Afrika. Von Ursula
Storost. link
01.10.2020, Pressestelle des Bernhard-Nocht-Instituts für
Tropenmedizin: Verschwörungstheorien gab es schon zur Zeit der Cholera! Von Julia Rauner link
06.11.2020, NDR: 120 Jahre Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg. Von Petra Volquardsen link
06.11.2020, NDR 90,3: Hamburger Hafenkonzert. 120 Jahre Tropenforschung in
Hamburg. link